Montagsgedanken des Bundesverbandes
- Wohnungslosigkeit - eine politische und menschliche Herausforderung- Kaum zu glauben eigentlich: Deutschland ist das viertreichste Land der Erde [1], und trotzdem leben 45.000 Obdachlose auf unseren Straßen, weit mehr… 
- Jahresrückblick 2021: Ein ereignisreiches Jahr für die ÖDP- Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen der Bundestagswahlen. Und alle in der ÖDP – ob Kandidaten, Vorstands- und Parteimitglieder oder Mitarbeiterinnen –… 
- Religion und Politik? Was "christlich" für uns als Partei bedeutet- Weihnachten steht vor der Tür - ein traditionell christliches Fest, auch wenn es längst von vielen nicht mehr als solches gefeiert wird. Wir wollen… 
- Verbraucherschutz - mehr als nur ein Anhang der Wirtschaftspolitik!- Der Blick in jede weihnachtliche Fußgängerzone - selbst in Corona-Zeiten - zeigt: Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Dieses System des… 
- Netzpolitik: Wie geht es weiter mit Datenschutz, Urheberrecht & Co.?- Die Digitalisierung hat Politik, Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändert; unsere Alltagswelt ist digital geworden. Und die Corona-Pandemie… 
- Inklusion – Selbstbestimmung, Teilhabe, Gleichstellung- Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. So steht es in Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Auf… 
- Mehr Freiheit für Studium, Forschung und Lehre: Hochschulpolitik muss Wissen für alle schaffen- An vielen Unis in Deutschland sind in diesem Oktober nach drei Semestern Online-Lehre die Studierenden wieder in den Hörsäle zurückgekehrt, in die… 
- Regionale Wirtschaft stärken - und internationalen Handel fairer machen!- Unsere Welt ist längst global zusammengewachsen. Das hat viel Positives hervorgebracht, doch gerade die globalisierte Wirtschaft bringt auch viel… 
- Entwicklungspolitik muss regionaler und nachhaltiger werden- In den 152 Entwicklungsländern, die der Internationale Währungsfonds als solche definiert, leben heute rund 6,61 Mrd. Menschen und damit etwa 85% der… 
- Weltvegantag: Verändert der Klimawandel unsere Ernährungskultur?- Den „Weltvegantag“ gibt es seit 1994, als die Tierschützerin und -rechtlerin Louise Wallis nach einem geeigneten Rahmen suchte, um den 50. Jahrestag… 









